Service & Technik #MoveForward
Wir sind stets bestrebt, die kundenfreundlichste Rückerstattungslösung für Mehrwert- und Verbrauchssteuer anzubieten. Dabei setzen wir auf Automatisierung des Rückforderungsprozesses von den Steuerbehörden und auf unsere lokalen Kundendienst-Büros, die unsere Kunden in deren Landessprache betreuen.
Möchten Sie Ihre potenziellen Risikobereiche untersuchen und einschätzen? Ihre Situation durch Beantragung einer vorläufigen Wertberechtigung regulieren? Oder testen Sie Ihre Verfahren zur Ermittlung der für Zollzwecke deklarierten Werte?
Eurotax führt Zollwertprüfungen gemäß Ihren Besonderheiten (Warenströme, ERP, konzerninterne Beziehungen) durch, deren Stichhaltigkeit bei mehreren regionalen Zollämtern getestet wurde.
Der Zollwert wird nach einer der in den Artikeln 70 bis 74 des Zollkodex der Union (UZK) definierten Bewertungsmethoden ermittelt.
Er entspricht grundsätzlich dem Transaktionswert im Sinne des Artikels 70 UZK, d.h. dem tatsächlich gezahlten oder zu zahlenden Preis für die Waren beim Verkauf zur Ausfuhr in das Zollgebiet der Union (TDU), zuzüglich oder abzüglich der in den Artikeln 71 und 72 UZK aufgeführten Elemente. Andernfalls müssen die Ersetzungsmethoden in chronologischer Reihenfolge angewendet werden, wenn der Transaktionswert nicht beibehalten werden kann:
Als grundlegendes Element bei der Berechnung von Zöllen und Steuern ist der Zollwert bei der Einfuhr eines der am meisten angepassten Elemente bei Zollkontrollen. In der Tat wird bei der Einfuhr von Waren, für die der Transaktionswert herangezogen wird, in der Praxis eine Rechnung ausgestellt, die nur den vom Drittlieferanten in Rechnung gestellten Preis enthält, während alle steuerpflichtigen Elemente (wie die Kosten für Verpackung, Transport, Versicherung, Verkaufsprovisionen, Lizenzgebühren usw.) anderweitig in Rechnung gestellt werden.
Darüber hinaus kann in einigen Fällen der Transaktionswert abgelehnt oder nicht anwendbar sein (z.B. wenn die Einfuhr nicht verkauft, sondern lediglich aus dem Lagerbestand übertragen wurde), der Zollwert wird dann durch Anwendung sekundärer Methoden gemäß Artikel 74 der UZK bestimmt:
Methode der identischen Waren, dann Methode der gleichartigen Waren, dann deduktive oder rechnerische Methode und schließlich die Methode der letzten Instanz.
In der Praxis sollte immer dann, wenn ein Unternehmen Waren importiert, die von einem Unternehmen derselben Gruppe in einem Drittland gekauft wurden, im Falle der Zahlung von Lizenzgebühren oder der Verwendung von Formen und Werkzeugen im Zusammenhang mit den importierten Waren eine Zollwertprüfung durchgeführt werden. Relative Verstöße werden in der Tat sowohl finanziell als auch strafrechtlich stark sanktioniert.
aller Ihrer Rechnungsflüsse
Ihrer Kosten und Ressourcen
während einer Zoll- oder Verwaltungskontrolle
Testen Sie unsere Lösung jetzt und schließen Sie sich den vielen Unternehmen an, die bereits mit EuroTax arbeiten